BÜRGERINITIATIVE

Y-MONSTER

Hermann Löns, die Trasse brennt

Hermann Löns, die Trasse brennt

14.01.2023, 15.30h Ramelsloh. Bei 6 °C peitscht starker Wind den Regen über die 6.500m² große Eventfläche. Die AG Event der Bürgerinitiative Y-Monster ist trotzdem voll in Action. Ein Dreiachshänger wird zur Bühne. An extra aufgestellten Fahnenmasten stehen die...

Hermann Löns, die Trasse brennt

14.01.2023, 15.30h Ramelsloh. Bei 6 °C peitscht starker Wind den Regen über die 6.500m² große Eventfläche. Die AG Event der Bürgerinitiative Y-Monster ist trotzdem voll in Action. An extra aufgestellten Fahnenmasten stehen die Flaggen im Wind: Bürgerbetrug nicht mit Seevetal, Ramelsloh, Harmstorf ist zu lesen. „Hermann Löns, die Trasse brennt“ ist eine koordinierte Gemeinschaftsaktion von vielen Bürgerinitiativen entlang der geplanten Neubaustrecke Hamburg-Hannover. Sie wollen den Verlauf durch Natur und Wohnorte eindrucksvoll inszenieren und zeigen, dass die sogenannte A7-Variante mitnichten an der A7 entlang verläuft. Vielmehr schließen A7 und die Neubauplanungen vielerorts Wohn- und Lebensräume inselartig ein.

mehr lesen
Petition gegen den Trassenneubau

Petition gegen den Trassenneubau

Das Aktionsbündnis gegen Trassenneubau hat eine Petition an Dr. Volker Wissing (Bundesminister für Digitales und Verkehr) gestartet. Du findest die Petition unter http://www.change.org/Bahnsinn-2023. Wir unterstützen diese Petition und das kannst Du auch, indem Du...

mehr lesen
Liebenswerte Menschen

Liebenswerte Menschen

Bahn und Politik sehen die Menschen nicht. Unter diesem Motto haben wir auf Instagram eine ungewöhnliche Kampagne gestartet. Es werden authentische Leute und kleine Geschichten aus Seevetal und der Heide gezeigt. Seevemenschen und Heidemenschen. So lernt man die...

mehr lesen

Besuche unseren Shop

Trage unser Zeichen. Mit unserem Zeichen stellst Du klar, dass Du den Bürgerbetrug nicht hinnimmst. Trage es, hänge es auf, stelle es auf den Tisch und zeige es öffentlich. In unserem Shop kannst Du Dich mit T-Shirts und allerlei anderen Dingen, die unser Zeichen...

mehr lesen

10 Fragen 10 Antworten

Die folgenden 10 Fragen und Antworten gibt es auch als PDF zum Herunterladen und Ausdrucken. Für Dich, Deine Familie, Nachbarn und Freunde: Was ist hier vor Ort los? Warum passiert das? Darum geht es wirklich! Güter- oder ICE-Trasse? Warum ist das Betrug? Profitierer...

mehr lesen

Betretungsverbot

Unsere Empfehlung an alle Bürger betroffener Ortschaften und Gemeinden: Wir befinden uns in einem frühen Planungsstadium. Der hier präsentierte Trassenverlauf respäsentiert den aktuellen Planungsstand. Erfahrungsgemäß kann die Lage der Trasse im weiteren Verlauf der...

mehr lesen

Registriere Dich für unseren Newsletter

Registriere Dich für unseren Newsletter und bleibe auf dem Laufenden. Du hilfst uns damit, denn zu gegebenem Anlass werden wir Aktionen planen und bekannt geben und dann auch zur Teilnahme aufrufen. Wenn dann besonders viele Betroffene mit am Start sind, hilft uns das...

mehr lesen

Registrieren und informiert bleiben

Alle Informationen, alle Studien, alle Gegner, alle Aktionen, alle Möglichkeiten zu unterstützen. Jeder, der sich mit seiner E-Mail registriert, ist automatisch Mitglied und erhält Newsletter und Updates.

Die Presse berichtet

DB agiert nach eigenem Lustprinzip

Focus online, 24.01.2023

Wegen zwei Großprojekten gehen wütende Bürger jetzt auf Deutsche Bahn los. In Norddeutschland soll eine ICE-Trasse flott gemacht, im Süden der optimale Zulauf zum Brennerbasistunnel gefunden werden. Bürgerinitiativen hier wie dort wollen neue Trassen verhindern – bislang erfolglos. Der Vorwurf „Bürgerbetrug“ macht deshalb die Runde. Die Deutsche Bahn widerspricht.

Mehr lesen

Beschleunigungsgesetz stößt in Anhörung auf Kritik

Deutscher Bundestag, 23.01.2023

Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Beschleunigung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren im Infrastrukturbereich ist am Montag, 23. Januar 2023, bei einer öffentlichen Anhörung im Rechtsausschuss überwiegend auf Ablehnung und teils scharfe Kritik annähernd aller geladenen Sachverständigen gestoßen.

Mehr lesen

“Trassenalarm” will Meckelfeld aufwecken

Kreiszeitung Wochenblatt, 17.01.2023

Während das Nachbardorf Glüsingen mit einer Protest-Installation ein Wallfahrtsort der Gegner der geplanten Neubau-Bahntrasse zwischen Hamburg und Hannover ist, zeigt sich Meckelfeld geradezu gleichgültig. … Den Menschen in Meckelfeld seien die möglichen Auswirkungen auf die Lebensqualität offenbar nicht bewusst. Deshalb will die Bürgerinitiative “Trassenalarm” Meckelfeld aufwecken – mit einer Informationsveranstaltung voraussichtlich zu Beginn des Frühjahrs.

Mehr lesen

Protest gegen das Y-Monster wächst weiter

Kreiszeitung Wochenblatt, 16.01.2023

Strömender Regen und starker Wind fegte über das Feld an der Marxener Straße in Ramelsloh. Trotzdem ließen sich rund 1.000 Bürger – vornehmlich aus Ramelsloh, Marxen und Harmstorf – am Samstagnachmittag nicht davon abhalten, gegen das sogenannte Y-Monster der Bahn zu protestieren. Eingeladen hatte die Bürgerinitiative Y-Monster unter dem Motto “Hermann Löns – die Trasse brennt”.

Mehr lesen

“A-7-Trasse”: Flammender Protest gegen Bahnvorhaben

Walsroder Zeitung, 15.01.2023

Mit Mahnfeuern zeigten Mitglieder der Bürgerinitiativen Unsynn aus dem Heidekreis und aus Egestorf einen rund zwei Kilometer langen Trassenverlauf bei Hörpel auf, der nicht etwa entlang der Autobahn 7 führen, sondern freie Landschaft durchschneiden würde.

Mehr lesen

Projektbeirat Alpha-E kritisiert DB Netz scharf

Winsener Anzeiger, 13.01.2023

„Wir sind erschrocken darüber, dass sich die DB Netz AG von Anfang an nicht an die gesetzlichen Vorgaben des Bundesschienenwegegesetzes und den Bundesverkehrswegeplan gehalten hat.“ Für den Projektbeirat sind jetzt viele Fragen offen, zum Beispiel, ob es übliche Praxis sei, dass die DB Netz AG sich selbst Aufträge für Neubaustrecken erteile?

mehr lesen

Alpha E: Initiative zweifelt Rechtsgrundlage an

Hamburger Abendblatt, 12.01.2023

Der Bund hat die Deutsche Bahn aufgefordert, für die Modernisierung der Strecke Hamburg-Hannover eine bevorzugte Variante zu benennen.

Gegner einer neuen Trasse durch den Landkreis Harburg werfen der Bahn vor, sich nicht an gesetzliche Vorgaben zu halten.

mehr lesen